Walter-Scheel-Platz 1
42651 Solingen
0212 / 290 - 2279; 290-2274; 290-2120; 290-2283
email: bewerbung@stellenportal.solingen.de
internet: https://www.solingen.de/
Anzeigenart
Arbeitsstelle
Arbeitszeit
Voll- oder Teilzeit
Praxis
abgeschlossene Berufsausbildung
Veröffentlicht am
19.02.2025
Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
Verwaltung und Öffentlicher Dienst

Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter

Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck“. Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen.

Wir kümmern uns unter der Leitung von Ärztinen und Ärzten verschiedener Fachrichtungen, einer Diplompädagogin und zwei klassischen Verwaltungsbeamten gemeinsam mit unseren rund 60 Mitarbeitenden um die gesundheitliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger Solingens. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir eine medizinische Fachangestellte / medizinischer Fachangestellter.

Die Stelle ist im Stadtdienst Gesundheit, Kinder- und Jugendgesundheit zu besetzen und ist mit E5 TVöD  ausgewiesen.​ Sie ist unbefristet zu besetzen und hat einen Arbeitszeitanteil von 100%.

 

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Mitwirkung bei Einschulungsuntersuchungen, einschließlich der Untersuchungen von Seiteneinsteigenden, und bei Schülersprechstunden (u.a. Anamneseerhebung, Hör- und Sehtest, Motoriktest), Beteiligung am Screeningverfahren für Einschüler nach dem Bielefelder Einschulmodell, PC- Dokumentation, einschl. Terminplanung und -kontrolle
  • Schreiben von Gutachten und Stellungnahmen, Erledigung des anfallenden Schriftverkehrs
  • Anwendung und Pflege der in der Abteilung eingesetzten Module der Fachsoftware (Mikropro Health) und anderer Anwendungen, einschl. Entwicklung und Pflege der Formulare, selbständiges Überarbeiten und Einpflegen neuer Datensätze in das Fachverfahre
  • Mitarbeit beim Erstellen von Statistiken und Berichten
  • Anforderung von Büro-, Reinigungs- und medizinischen Verbrauchsmaterialien
  • Pflege und Wartung aller medizinischen Geräte und Spielzeug 
  • Mitarbeit bei ärztlichen Tätigkeiten, z. B. Verabreichung von Schutzimpfungen
  • Archivierungstätigkeiten, Schreibarbeiten

 

Das bringen Sie mit:

Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur / zum medizinischen Fachangestellten

Darüber hinaus sind wünschenswert:

  • Sichere Anwendung der medizinischen Geräte und Tests, sowie gute Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgrundlagen
  • gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, gutes Einfühlungsvermögen
  • Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Motivationsfähigkeit
  • Fähigkeit, mit Kindern jeder Herkunft und jeden Entwicklungsstandes und deren Familien im Rahmen der Einschuluntersuchungen adäquat umzugehen und entsprechend auf sie einzugehen
  • ausgeprägte Teamfähigkeit, geduldige und freundliche Umgangsformen
  • interkulturelle Kompetenz

 

Das bieten wir Ihnen:

 

Sinnstiftender und krisensicherer ArbeitsplatzZusatzrente gemäß TVÖD
VersicherungsvergünstigungenFaire Vergütung
Betriebliche Kita-PlätzeGesundheits- und Fortbildungsprogramme
Gleitende Arbeitszeiten30 Urlaubstage
FirmenticketGute Erreichbarkeit
Teilzeit möglichMobiles Arbeiten möglich

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal www.karriere-solingen.de/search bis spätestens 21.03.2025.

 

Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Dr. Birgit Ebner

Katja Kunecke

Tel. 0212 / 290-5295 
Fachbereich

Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Volkmar Dahl 
Tel. 0212 / 290-2274 
Personalwirtschaft


Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.

 

Ansprechpartnerin für Unternehmen
Leonie Schubert
info@stellenportal-solingen.de
Ein Projekt von: