26.09.23 BERGISCH BILDET!

2te BERGISCHE WEITERBILDUNGSMESSE am 26.09.2023 in der Jugendberufsagentur Remscheid
(Konrad-Adenauer-Str. 2-4, 42853 Remscheid)
 

KONZEPT


Auftaktveranstaltung Vernetzte Bildungsräume des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie der Regionaldirektion der Agentur für Arbeit und der Bergischen Weiterbildungsmesse
Vernetzte Bildungsräume werden im Bergischen längst gelebt. Die enge Vernetzung der Kooperationspartner in der Weiterbildungslandschaft wird seit vielen Jahren vom Verein Quallianz e.V. praktiziert. Hier sind die Mitglieder Bildungsanbieter, die Qualität, Transparenz und Zusammenarbeit in der Bildungslandschaft fördern. Ein enger Kontakt zu den Kammern, Arbeitgeber-Verbänden, Wirtschaftsförderungen und Kos-tenträgern wie auch dem gesamten Bergischen Fachkräftebündnis evozierte bereits einige gemeinsame Veranstaltungen.


Wir richten uns an drei Zielgruppen:

  • Unternehmen – mit dem Ziel, die Möglichkeit der Fachkräftegewinnung und -bindung über Weiterbildung und das Qualifizierungschancengesetz für das eigene Unternehmen zu nutzen 
  • Beschäftigte – mit dem Ziel, ihnen Weiterbildungsangebote als Mittel für die Höherqualifizierung und die Karriereplanung aufzuzeigen
  • Nicht-Beschäftigte – mit dem Ziel, Weiterbildung als Chance für einen nachhaltigen Einstieg in Beschäftigung zu sehen

 

Initiatoren:

  • Quallianz e.V.
  • Das Bergische Fachkräftebündnis als Initiative von arbeitsmarkt- und wirtschafts-politischen Akteuren im Bergischen Städtedreieck
  • Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft / Regionalagentur
  • Bergische IHK
  • Bergische HW
  • Unternehmerverbände

 

Steuerungsgruppe:

  • Regionalagentur Bergisches Städtedreieck
  • Jobcenter Remscheid
  • QUALLIANZ e.V.

 

FORMAT

Am 26.09.2023 beginnt die Veranstaltung um 10 Uhr mit der Begrüßung durch ei-nen Vertreter/eine Vertreterin der Stadt Remscheid, des Jobcenters Remscheid und der Quallianz.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW und die Regionaldirektion der Agentur für Arbeit eröffnen die gemeinsame Aktion „Vernetzte Bildungsräume“. Danach wird es eine Keynote zum Thema AI Readyness von Timur Sereflioglu geben, die die Notwendigkeit KI in Unternehmen einzubinden, aufzeigt und die entsprechende Weiterbildung von Mitarbeitenden notwendig macht. Im Anschluss folgt ein Austausch zu den Themen.


Moderation: Carmen Bartl-Zorn – Geschäftsführerin Aus-und Weiterbildung Bergische IHK
 

Gegen 12 Uhr eröffnet die zweite bergische Weiterbildungsmesse, die als Leistungs-schau das umfangreiche Weiterbildungsangebot in der Bergischen Region darstellt mit Informationen zu Qualifizierungsangeboten, Beschäftigtenförderung, Teilqualifizierungen, Ausbildung in Teilzeit.


Um 17 Uhr startet eine Tombola mit hochwertigen Preisen, das Ende der Veranstaltung ist für 18 Uhr vorgesehen.

Ansprechpartnerinnen für Unternehmen
Lea Pistorius und Leonie Schubert
info@stellenportal-solingen.de
Ein Projekt von: