Zu Ihren Aufgaben gehören
- Organisation der Arbeitsabläufe im Fachbereich Hauswirtschaft und Sicherstellung der Prozess- und Ergebnisqualität
- Personaleinsatzplanung mit Durchführung von Team- und Personalgesprächen
- Planung und Anschaffung von Ge- und Verbrauchsgütern im Rahmen des zugewiesenen Budgets
- Durchführung der gesetzl. vorgeschriebenen Belehrungen
- Gestaltung des Ambientes in öffentl. Bereichen, sowie Gestaltung und Planung interner Veranstaltungen
- Beratung von Bewohnerinnen und Bewohnern sowie deren Bezugspersonen
- Funktion der/des Hygienebeauftragten
- Abgeschlossene 3-jährige Ausbildung in einem hauswirtschaftlichen Beruf mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Wünschenswert wären eine bestandene Prüfung zur Ausbildungsbefähigung und/oder Meisterin/Meister in der Hauswirtschaft sowie Berufserfahrung in Pflegeeinrichtungen
- Weiterbildung zur/zum Hygienebeauftragten oder die Bereitschaft diese Weiterbildung zu absolvieren
- Führungskompetenzen und Teamfähigkeit
- Problembewusstsein und Kritikfähigkeit
- Zuverlässigkeit und eine gute Organisationsfähigkeit
Sie bringen mit
- Abgeschlossene 3-jährige Ausbildung in einem hauswirtschaftlichen Beruf mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Wünschenswert wären eine bestandene Prüfung zur Ausbildungsbefähigung und/oder Meisterin/Meister in der Hauswirtschaft sowie Berufserfahrung in Pflegeeinrichtungen
- Weiterbildung zur/zum Hygienebeauftragten oder die Bereitschaft diese Weiterbildung zu absolvieren
- Führungskompetenzen und Teamfähigkeit
- Problembewusstsein und Kritikfähigkeit
- Zuverlässigkeit und eine gute Organisationsfähigkeit
Das dürfen Sie erwarten
Eine starke Arbeitgeberin des öffentlichen Dienstes, mit den Vorteilen des TVöD sowie darüberhinausgehende Bonus-Angebote in einem freundlichen, werteorientierten Arbeitsumfeld.
Bei Interesse bewerben Sie sich unter der Anschrift Altenzentren der Stadt Solingen gGmbH - Geschäftsleitung, Schweriner Str. 10, 42653 Solingen, per E-Mail unter kontakt@atz-solingen.de oder über den Button rechts unten bis zum 31.08.2025. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen der Einrichtungsleiter, Herr Lork, Tel. 0212-25815600 oder per E-Mail m.lork@atz-solingen.de.
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.